Emmaus.Gespräche

Mittwoch 18. Juni - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindezentrum, Avenue Salomélaan 7, 1150 Woluwe-Saint-Pierre, Einlass: 19.00 Uhr

In den Emmausgesprächen beleuchten wir gesellschaftspolitische Fragen aus christlicher Sicht.

Thema der Veranstaltung am 18. Juni 2025:

„Erinnerungskultur“

Erinnern, reflektieren, gestalten: Die Zukunft unseres Gedenkens


Mit unseren Panelisten diskutieren wir zukunftsweisende Fragen zur Erinnerungskultur: Wie gedenken wir als Gesellschaft historischer Ereignisse? Welche Zukunft hat unsere selbstkritische Art des Gedenkens, die sich nicht allein auf Helden, sondern auch auf Täter bezieht? Was bedeutet das Ende der „Ära der Zeitzeugen“ des Holocausts und des zweiten Weltkriegs? Welche Anforderungen stellen gegenwärtige Ereignisse wie der Ukraine-Krieg, der Gaza-Konflikt und der Aufstieg des Populismus? Und was verlangt die Fortentwicklung einer positiven Erinnerungskultur von Christinnen und Christen?

Moderation: Julia Wagner, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stiftung 20. Juli 1944

Referenten:
Prof. Dr. Christoph Brüll vom Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History
Martin Kotthaus, Deutscher Botschafter beim Königreich Belgien
Norbert Cigé, ehemaliger Generalsekretär des jüdischen Museum Brüssel

Um Anmeldung wird gebeten: info@degb.be