Absage: Emmaus|Gespräche

Mittwoch 8. November - 19:30 Uhr

Leider müssen wir die Veranstaltung am 8. November absagen.

Die belgische Eisenbahn wird vom 7.-9.11. bestreikt, so dass auch der Zugverkehr zwischen Deutschland und Belgien stark beeinträchtigt sein wird. Somit wäre die Anreise zweier Mitwirkender sehr unsicher geworden und auch deren Rückreise am 9.11. hätte sich höchstwahrscheinlich nicht realisieren lassen.

Wir bedauern diese Absage sehr und werden versuchen, die Veranstaltung zu einem günstigeren Zeitpunkt nachzuholen.

 

In den Emmausgesprächen beleuchten wir gesellschaftspolitische Fragen aus christlicher Sicht.

Thema der heutigen Veranstaltung:

„Kirche in der Krise“

Sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche verlieren derzeit dramatisch an Zuspruch. Während das Ausbluten der katholischen Kirche überwiegend mit den in vielen Ländern aufgedeckten Missbrauchsskandalen und ihrer schleppenden Aufarbeitung erklärt wird, lässt sich die Erosion der evangelischen Kirche kaum monokausal erklären. In der Veranstaltung soll die Krise der christlichen Kirchen in Europa und insbesondere in Deutschland dargestellt und in ihren Ursachen beschrieben werden. Darüber hinaus geht es darum, die jeweils eingeschlagenen Lösungswege (in der katholischen Kirche etwa der synodale Prozess) aufzuzeigen und auf ihre Erfolgschancen abzuklopfen.

Panel: 

  • Dr. Günther Beckstein, ehemaliger Bayer. Ministerpräsident und langjähriges Mitglied der Synode der Bayerischen Evangelischen Landeskirche
  • Dr. Claudia Lücking-Michel, ehemalige stv. Vorsitzende des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und ehemaliges MdB
  • Dr. Vanessa Rau, Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften

Moderation

  • Wolfgang Severin, Pfarrer der St. Paulus Gemeinde Brüssel

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter info@degb.be.
Ihre Anmeldung erleichtert uns die Organisation der Veranstaltung.