Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindezentrum, Avenue Salomélaan 7, 1150 Woluwe-Saint-Pierre, Einlass: 19.00 Uhr
In den Emmausgesprächen beleuchten wir gesellschaftspolitische Fragen aus christlicher Sicht.
Thema der heutigen Veranstaltung
„Wie stellen wir uns als Christen zu Krieg und Frieden“
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt unsere Gesellschaft vor zahlreiche, sehr grundsätzliche Fragen. Als Christen sind wir in besonderer Weise herausgefordert, uns zu Fragen rund um Waffenlieferungen an die Ukraine, Sanktionen, Drohneneinsätze, Lebensmittelknappheit, soziale Ungerechtigkeit, Flüchtlingshilfe und viele mehr zu positionieren. In der ersten Veranstaltung der Emmausgespräche wollen wir uns dem Thema „Krieg und Frieden“ nähern und gemeinsam mit unseren Referent:innen erörtern, wie sich das moderne Völkerrecht und die christlichen Gebote zueinander verhalten.
Impuls: | Pfarrer Frederik Koßmann (Emmausgemeinde) |
Referent:innen: | Dr. Nils Behrndt – Stellvertretender Generaldirektor GD JUST, Europäische Kommission |
Roland Freudenstein – Vice President, Head of GLOBSEC Brussels | |
Katrin Hatzinger – Leiterin des EKD-Büro Brüssel | |
Moderation: | Friederike Ladenburger – Beraterin im Sekretariat der COMECE, Brüssel |
Um Anmeldung wird gebeten: info@degb.be